erschießen

erschießen

* * *

er|schie|ßen [ɛɐ̯'ʃi:sn̩], erschoss, erschossen <tr.; hat:
mit einer Schusswaffe töten:
einige Aufständische wurden erschossen; sie hat sich [mit ihrer Dienstwaffe] erschossen.
Syn.: abknallen (ugs.), abschießen.

* * *

er|schie|ßen 〈V. tr. 213; hatdurch Schuss töten, durch Schuss hinrichten ● sich \erschießen Selbstmord mit einer Schusswaffe begehen; er erschoss sich im Wald; jmdn. standesrechtlich \erschießen 〈veraltet〉; ich bin völlig erschossen! 〈fig.; umg.〉 abgearbeitet, müde, am Ende meiner Kräfte

* * *

er|schie|ßen <st. V.; hat [mhd. erschieʒen, ahd. irscieʒen]:
mit einer Schusswaffe töten:
er wurde hinterrücks erschossen;
sie hat sich [mit einer Pistole] erschossen;
das verletzte Pferd musste erschossen werden;
erschossen sein (1. ugs.; am Ende seiner Kräfte, völlig erschöpft sein. 2. ugs.; äußerst überrascht sein. 3. österr., schweiz.; sich in einer schwierigen Lage befinden).

* * *

er|schie|ßen <st. V.; hat [mhd. erschieʒen, ahd. irscieʒen]: mit einer Schusswaffe töten: er wurde standrechtlich, hinterrücks, auf der Flucht erschossen; sie hat sich [mit einer Pistole] erschossen; das verletzte Pferd musste erschossen werden; Ü die gegnerische Mannschaft wurde regulär erschossen (Sportjargon; mit vielen Toren, Treffern besiegt); *erschossen sein (1. ugs.; am Ende seiner Kräfte, völlig erschöpft sein. 2. ugs.; äußerst überrascht sein. 3. österr., schweiz.; sich in einer schwierigen Lage befinden: Ohne Auto sei man hier heraußen völlig e. [Frischmuth, Herrin 54]); erschossen sein wie Robert Blum (ugs. veraltend; am Ende seiner Kräfte, völlig erschöpft sein; nach dem Leipziger Verlagsbuchhändler Robert Blum, der 1848 in Wien in die Barrikadenkämpfe geriet und als Aufständischer erschossen wurde).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erschießen — Erschießen, verb. irreg. act. (S. Schießen,) mit einem Geschosse oder Schießgewehre das Leben nehmen. Ein Thier erschießen. Seinen Gegner in einem Zweykampfe erschießen. Sich selbst erschießen. Anm. So fern schießen auch sprießen bedeutet, hat… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erschießen — Erschießen, Tödtung durch einen Schuß, in sofern durch Verletzung eines wichtigen Lebensorgans od. Verblutung sogleich der Tod folgt. a) Das E. (Arquebussiren, Füsiliren) ist eine Militärstrafe, wo der Delinquent durch ein Commando von meist 20… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • erschießen — ↑arkebusieren, ↑füsilieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erschießen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schießen • niederschießen Bsp.: • Er schoss auf die Zielscheibe. • Der Verbrecher schoss den Mann ins Bein …   Deutsch Wörterbuch

  • erschießen — V. (Mittelstufe) jmdn. durch einen Schuss töten Synonyme: umlegen (ugs.), wegpusten (ugs.) Beispiele: Der Wachmann wurde von den Räubern erschossen. Nach der Wahnsinnstat erschoss sich der Mörder selbst …   Extremes Deutsch

  • erschießen — abschießen, niederschießen, töten; (geh.): erlegen, niederstrecken; (ugs.): totschießen, über den Haufen knallen/schießen, zusammenschießen; (salopp): abknipsen, niederknallen, umlegen, umnieten, wegknallen, wegpusten; (salopp abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erschießen — Manet: Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko Eine Erschießung ist die Hinrichtung eines Gefangenen bzw. Vollstreckung eines Todesurteils durch den Gebrauch von Schusswaffen. Im militärischen Bereich spricht man von Füsilieren (von frz. fusil …   Deutsch Wikipedia

  • erschießen — er·schie·ßen; erschoss, hat erschossen; [Vt] jemanden / sich / ein Tier erschießen jemanden, sich oder ein Tier durch einen Schuss töten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erschießen — erscheeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erschießen — er|schie|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”